Gedenkspaziergang

80 Jahre Kriegsende – Gedenkveranstaltungen im Januar

Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im Zweiten Weltkrieg von sowjetischen Soldaten befreit. Die Bundesrepublik erklärte dieses Datum 1996 als mahnende Erinnerung zum nationalen Gedenktag. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen rief den 27. Januar im Jahr 2005 zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ aus. Im Jahr 2025 jährt sich das Kriegsende zum 80. Mal. Aus gegebenem Anlass laden die Stadt Teltow, die Evangelische Kirchengemeinde St. Andreas Teltow, die Geschichtswerkstatt Teltow und die Grace-Hopper-Gesamtschule zu Aktionen und Veranstaltungen des Erinnerns und Mahnens ein:

Gedenkspaziergang vom VVN-Mahnmal zur Grace-Hopper-Gesamtschule

Im Anschluss an die Kranzniederlegung findet ein Gedenkspaziergang von der Sandstraße zur Grace-Hopper-Gesamtschule in der Mahlower Straße 146 statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Vertreter der Stadt, der Fraktionen und der Stadtverordnetenversammlung auf diesem Spaziergang zu begleiten.

Treffpunkt: VVN-Mahnmal in der Sandstraße

Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde St. Andreas Teltow
Ritterstraße 11
14513 Teltow
03328/303140
gemeindebuero@evangelisch-teltow.de
www.kirche-teltow.ekbo.de

Suchen & Finden
Suchen:
Kontakt Öffnungszeiten News RSS Feed
Schriftgrösse + -
Kontrast