Wir fahren den Mauerweg über Seehof entlang bis hin zur Lichterfelder Allee. Dort treffen wir den Vereinsvorsitzenden der Initiative Teltower Platte e.V., Markus Mohn, der uns über die blühende Kirschblütenallee begleitet und bei einer kleinen Führung interessante Informationen zur Geschichte dieses bedeutenden Grenzstreifens erzählen wird. Vom Japaneck geht es über Sigridshorst und über die Richard-Wagner-Straße durchs Mühlendorf. Den Schenkendorfer Weg fahren wir bis zum Enzianweg in Stahnsdorf, kommen am Grashüpferviertel vorbei und überqueren den idyllischen Stahnsdorfer Dorfplatz. Jenseits der Potsdamer Allee gelangen wir zur Kleinmachnower Schleuse und besuchen dort die alte Straßenbahn 96. Auf der Allee am Forsthaus geht es weiter entlang des kleinen Flüsschens Bäke bis hin zur Friedensbrücke. Auf der anderen Kanalseite kommen wir am Freibad Kiebitzberge vorbei und fahren durch die als „Klein-Moskau“ bekannte Wohnsiedlung. Auf der Berliner Seite führt uns der Mauerweg an der ehemaligen Teltow-Werft vorbei und wir gelangen schließlich wieder zurück zum Teltower Marktplatz.
Die Teilnahme an der Tour findet auf eigene Verantwortung statt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist Information der Stadt Teltow. ACHTUNG: Eventuelle Streckenänderung wegen Baumaßnahmen!
Treffpunkt: Marktplatz Teltow
Kosten: 5€ pro Person, Tickets erhalten Sie in der Tourist Information, Marktplatz 1-3 oder hier.
Dauer: ca. 4 Stunden mit Pause
Länge der Tour: ca. 25km
Veranstalter:
Tourist Information Teltow
Marktplatz 1-3
14513 Teltow
03328/4781293
tourist-info@teltow.de
www.teltow.de