Was als spontanes Programm beginnt, wird in den folgenden Jahrzehnten um Elferrat, Garden, Männerballette, Kindergruppen und Showballette erweitert. Der Teltower Carneval Club ist geboren und prägt auch heute noch das karnevalistische Treiben in der Region. Das Publikum füllt seit nunmehr 66 Jahren die Säle- und sieht doch nur einen Teil des Ganzen. Denn Karneval ist so viel mehr als die Zeit zwischen 11.11. und Aschermittwoch. Er ist eine Tradition, ein Brauchtum, ein Sport, ein Ehrenamt, ein großes Engagement von so vielen Leuten hinter den Kulissen. Aus Anlass des närrischen Jubiläums präsentiert der Teltower Carneval Club daher eine umfassende Ausstellung über die Vereins- und Brauchtumsgeschichte, sowie die gegenwärtige Arbeit in den Diensten des Karnevals. Die Ausstellung kann bis 11.03.2022 im Erdgeschoss des Neuen Rathauses besichtigt werden. Möge der Rathaussturm beginnen - Teltow Helau!
Beginn: 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)
Der Eintritt ist frei!
Um Anmeldung zur Vernissage wird gebeten! Corona bedingt sind die Plätze begrenzt.
Bei städtischen Veranstaltungen gilt die 2G-Regelung. Das heißt Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung ab 6 Jahre müssen am Einlass einen Nachweis über einen vollständigen Impfschutz oder einen Nachweis über die Genesung (nicht älter als 6 Monate) nachweisen. Bei Kindern ab 6 Jahren reicht der Nachweis über die regelmäßige Durchführung des Selbsttests aus, welcher auch gegenüber der Schule vorgezeigt werden muss. Es gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in öffentlichen Gebäuden bis zum eingenommen Platz.
Veranstaltungsort:
Neues Rathaus
Stubenrauchsaal
Marktplatz 1-3
14513 Teltow
Kontakt: Frau Schneider
03328/4781243
s.schneider@teltow.de
kultur.teltow.de