Anlässlich des Weltwassertages der Vereinten Nationen: „WASSER FÜR ALLE?!“
In Deutschland haben in der Regel alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Leitungswasser ist hierzulande eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel und kann bedenkenlos getrunken werden. Das ist nicht überall so: 2,2 Milliarden Menschen weltweit haben keinen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dabei ist die “Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle” eines der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Mit dem voranschreitenden Klimawandel werden Fragen der Wasserversorgung auch bei uns immer akuter: Kann ich das harte Wasser in unserer Region bedenkenlos trinken? Darf ich in Zukunft noch meinen Rasen sprengen? Welche Auswirkungen hat die Ansiedlung von Tesla auf das Grundwasser? Wie viel CO2 wird durch die Produktion von Plastikflaschen verbraucht? Diesen und weitere Fragen nähern wir uns und debattieren mögliche Antworten gemeinsam.
Der Wasserexperte Samuel Höller ist Gründer des Vereins a tip: tap e.V., auf dessen Initiative letzten Sommer der Trinkbrunnen vor dem Gesundheitszentrum in Teltow aufgestellt wurde.
Wir erbitten einen Unkostenbeitrag von 4 Euro, darin enthalten sind heiße und kalte Getränke sowie ein kleiner Pausensnack.
Anfragen und weitere Informationen: aka-tks@lebenshaelfte.de oder 03328 473134.
Der Veranstaltungsort ist über einen Aufzug barrierefrei erreichbar. Die Veranstaltung ist gefördert mit Mitteln der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.
Veranstaltungsort:
Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.
Rheinstr. 17b
14513 Teltow
03328/473134
aka-tks@lebenshaelfte.de
www.akademie2.lebenshaelfte.de