Ausstellungen
Ob abstrakte Gemälde, detailgetreue Zeichnungen, bunte Collagen, außergewöhnliche Fotografien oder visionäre Skulpturen - in Teltow gibt es im Neuen Rathaus sowie im Bürgerhaus das ganze Jahr über einzigartige Ausstellungen zu verschiedensten Themen zu erleben.
Eine Übersicht der aktuellen Ausstellungen sehen Sie hier:
„Kraftquellen - Eintauchen & Loslassen“
24. Januar 2025 bis 9. Mai 2025
Ausstellung von Heike Bobusch im Neuen Rathaus.
Die Berliner Künstlerin ist ausgebildete Airbrush Designerin und hat am Institut für Ausbildung in Kunsttherapie in Bochum studiert. Sie hat ein eigenes Atelier in den Goerzwerken, wo sie auch Kurse anbietet. Mit ihren Bildern war Heike Bobusch bereits beim Kunst-Sonntag vertreten und zeigt ihre Werke nun erstmals in einer Einzelausstellung in Teltow. In ihrer Kunst spiegelt sich die kraftspendende Energie des Meeres wider. Mit ihren Gemälden möchte sie dazu einladen, die eigene Energie zu spüren und bewusst im Moment zu leben. Schwungvolle Strukturen sollen den Fluss des Lebens symbolisieren und dazu inspirieren, sich der eigenen Kraft bewusst zu werden.
Die Ausstellung ist bis zum 9. Mai 2025 im Neuen Rathaus zu sehen.
Ausstellungsort:
Neues Rathaus EG und 1. OG
Marktplatz 1-3
14513 Teltow
Kontakt: Frau Schröder
03328/4781243
j.schroeder@teltow.de
kultur.teltow.de
Christiane van Beek: "Farbklänge"
21. Februar 2025 bis 6. Juni 2025
Geboren in Gelsenkirchen, studierte Christiane van Beek Bildende Kunst und Malerei am Institut für Bildende Kunst und Kunsttherapie (IBKK) in Bochum. Nach ihrem Umzug nach Berlin war sie als freie Mitarbeiterin für die Staatlichen Museen Berlin in der Kunstvermittlung und als Dozentin an Volkshochschulen in Potsdam und Berlin tätig. Seit 20 Jahren sind ihre Bilder in Ausstellungen zu sehen, u. a. in der QGallery und im Bundesfinanzministerium Berlin, BIG Gallery Dortmund und in der Orangerie in Münster.
Die Ausstellung ist bis zum 6. Juni 2025 während der Öffnungszeiten im Bürgerhaus zu sehen. Bitte melden sie sich für eine Besichtigung vorher an. Der Eintritt ist frei.
Ausstellungsort:
Bürgerhaus
Ritterstraße 10
14513 Teltow
Kontakt: Frau Schröder
03328/4781243
j.schroeder@teltow.de
kultur.teltow.de
Dauerausstellung "Historische Waschtechnik"

In der Ausstellung möchten wir Ihnen zeigen, wie mühselig und wie vielfältig die Arbeit der Wäschepflege früher war. Bei einem Rundgang können Sie nachvollziehen, wie sich die „Große Wäsche“ abgespielt hat.In der Ausstellung möchten wir Ihnen zeigen, wie mühselig und wie vielfältig die Arbeit der Wäschepflege früher war. Bei einem Rundgang können Sie nachvollziehen, wie sich die „Große Wäsche“ abgespielt hat.
Ohne fließendes Wasser und ohne elektrischen Strom konnte die Arbeit nur mit großem Körpereinsatz erledigt werden. Am Vorabend des Waschtages Wasser zum Einweichen heranschaffen, Heizmaterial zum Befeuern des Waschkessels besorgen, wieder Wasser holen, Wäsche kochen und mithilfe eines Waschbrettes und einer Wurzelbürste vom Schmutz befreien, mehrfach spülen, auswringen, zum Bleichen ausbreiten, wieder spülen, auswringen, auf die Leine zum Trocknen hängen und zum Mangeln oder Bügeln vorbereiten. So vergingen einige Tage bis die Wäsche wieder sauber und glatt im Schrank lag.
Die dazu erforderlichen Gerätschaften finden Sie bei uns in diversen Varianten, und viele davon können vorgeführt oder sogar selbst ausprobiert werden.
Zu sehen sind außerdem alte Wäschestücke und eine umfangreiche Waschpulversammlung. Etwas neuzeitlichere Gegenstände aus den 1950er und 60er Jahren - wie die erste „Schwarzenberg“ - haben hier ebenfalls ihren Platz gefunden.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten!
Besuch nach Vereinbarung unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Den aktuellen Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.
Erreichbar ist die Teltower Altstadt per S-Bahn-Linien 25 und 26 und per Bus mit den Linien X1, X10, 184, 601, 620 und 629
Ausstellungsort:
Ritterstr. 14
14513 Teltow
Eingang: Hof Neues Rathaus, Ritterstraße
heimatverein-teltow.de
01755594612
rolltuch@web.de
Dauerausstellung "Auf dem Weg zur historischen Mitte"
Ausstellungsort:
Neues Rathaus
Dachgeschoss, Bauamt
Marktplatz 1-3
14513 Teltow